Aktive Batteriematerialien werden unter hohem Energie- und Chemikalieneinsatz in molekulare Bestandteile zerlegt. Eine agile Prozesskette soll sie künftig rückgewinnen und wiederverwenden.
Die BAM hat Referenzdaten zu additiv gefertigten Werkstoffen aus Titan, Nickel und nichtrostendem Stahl veröffentlicht. Sie fördern die Bauteilqualität und -sicherheit sowie die Materialentwicklung im 3D-Druck.
Die hybride additive Fertigung kombiniert den 3-D-Druck mit klassischen Verfahren wie der Zerspanung oder dem Druckguss. Dieses Dossier gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Ansätze und Potenziale.
Nicht nur am Fließband ersetzen Roboter immer häufiger den Menschen. Auch Ingenieure bekommen Konkurrenz. Brauchen wir sie künftig überhaupt noch? Wie KI den Ingenieurberuf verändert.
Am 9. und 10. November 2023 fand in Brunn am Gebirge die 17. Internationalen Klebefachtagung des OFI statt. Experten trafen sich, um die neuesten Entwicklungen, aber auch bewährte und nachhaltige Lösungen in der Klebtechnik zu diskutieren.
Am 19. März 2024 findet die 37. TKB-Fachtagung der Technischen Kommission Bauklebstoffe des Industrieverbands Klebstoffe in Köln statt. Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die neuesten Erkenntnisse in der Fußbodenbranche.