Titel

Aktuelle Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden veranstaltungen.

Was war los bei uns?

RSS Branchen News

  • Sicherheitsprodukt erstmals aus massenbilanziertem Kunststoff 13. Juni 2024
    Siemens und BASF haben einen elektrischen Leistungsschalter vorgestellt, der Komponenten aus biomassebilanzierten Kunststoffen enthält. Fossile Rohstoffe werden dabei durch Bio-Methan aus Pflanzenabfällen ersetzt.
  • Edelstahl hat bessere Ökobilanz als Aluminium 13. Juni 2024
    Edelstahl beeinflusst den CO2-Fußabdruck von Fahrzeugen im Vergleich mit anderen Werkstoffen deutlich positiver. Darauf weist eine jüngst erschienene Studie von Outokumpu und der fka Aachen hin.
  • Längere Lebensdauer für Brennstoffzellen und Elektrolyseure 12. Juni 2024
    Polyelektrolytmembranen beeinflussen die Haltbarkeit von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren maßgeblich. Ein Forschungsprojekt von Fraunhofer LBF soll Herstellern wichtige Erkenntnisse liefern.
  • Projekt will Altreifen zu Kunststoffen verarbeiten 12. Juni 2024
    Neste, Borealis und Covestro haben eine Projektvereinbarung unterzeichnet. Sie wollen das Recycling von Altreifen zu hochwertigen Kunststoffen für Automobilanwendungen vorantreiben.
  • Fortschritt bei selektiv lichtdurchlässigen Kunststoffbauteilen 11. Juni 2024
    Kunststoffbauteile, die an bestimmten Stellen lichtdurchlässig sind, lassen sich nur mühevoll herstellen – und recyclen. Ein neues 3-D-Druckverfahren verspricht Abhilfe.
  • Kohlenstofffasern suchen neues Ausgangsmaterial 11. Juni 2024
    Kohlenstofffasern machen Bauteile leicht und robust, doch ihre Herstellung ist teuer und ressourcenintensiv. Unser Dossier liefert Einblicke in die Erforschung alternativer Ausgangsmaterialien wie Lignin oder PE.
  • Kunstleder aus biobasiertem Kunststoff 10. Juni 2024
    In einem AiF-Vorhaben wurde ein neues Kunstleder entwickelt. Hergestellt aus einem biobasierten Kunststoff erfüllt es die Voraussetzungen für einen geschlossenen Recyclingprozess.
  • Werkzeugmaschinenbau erwartet Stabilisierung 6. Juni 2024
    Der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie sank im ersten Quartal 2024 im Jahresvergleich um 24 %. Dennoch deutet sich laut dem VDW eine Stabilisierung an, die sich jedoch noch beweisen müsse.
  • Gussteile sollen weniger Blei enthalten 6. Juni 2024
    Die TH Köln und die Martin Luck Metallgießerei entwickeln einen KI-basierten Schleudergussprozess, der den Bleigehalt im Bauteil reduzieren und die Energieeffizienz verbessern soll.
  • Silizium wird in den nächsten Jahren nicht knapp 6. Juni 2024
    China dominiert den Siliziummarkt und baut seine Kapazitäten weiter aus. Die weltweite Produktionskapazität dürfte die Nachfrage nach dem Rohstoff für Solarzellen und Halbleiter bis 2027 bei Weitem übersteigen.
Nach oben