BP-S

Preis auf Anfrage

TCI Cutting BP-S Serie – Bridge

Artikelnummer: 13.12.11.12.0000 Kategorien: , Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

Flexibilität ist einer der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit auf einem Markt welcher ständig neuen Aufgaben sowie Herausforderungen mit sich bringt. Deshalb hat TCI Cutting die BP-S Wasserstrahlschneidanlagen entwickelt. Die BP-S-Serie Wasserstrahlschneidanlagen ist eine sehr präzise Schneidanlagen für alle Standardanwendungen. Die umfangreiche Konfiguration des Wasserstrahlschneidanlagen ist perfekt auf die Bedürfnisse jedes Kunden anpassbar.

Zusätzliche Informationen

Max. Schneidegeschwindigkeit

20 m/min

Max. simultane Positionierungsgeschwindigkeit

70 m/min.

Wiederholungsgenauigkeit

+-0,025mm/m

Max. Teilegewicht

790 Kg/m2

Max. Dicke des Werkstückes

200 mm

Anzahl der Schneidköpfe

1 bis 4

Max. Anzahl der Brücken

4

Anzahl Arme

n/a

Varianten / Modelle:

BP-S 3015, BP-S 3020, BP-S 2040, BP-S 3060, BP-S 3080, BP-S 4060, BP-S 4080

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „BP-S“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Titel

Aktuelle Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden veranstaltungen.

Was war los bei uns?

RSS Branchen News

  • Universität Siegen flexibilisiert Werkzeuge 25. April 2025
    Individualisierung und nachhaltiges Wirtschaften führen im Werkzeugbau zu mehr Nachfrage nach Kleinserienfertigungen. Die Universität Siegen entwickelt entsprechende Konzepte.
  • Wie OT und IT zusammenwachsen 24. April 2025
    Lange waren Operational Technology und Information Technology getrennte Welten. Nun wachsen beide Felder zusammen, ebenso Shopfloor und Cloud. Hersteller sprechen bereits vom "Edge-Cloud-Continuum".
  • Neues Projekt für PFAS-freie Flammschutz-Compounds 23. April 2025
    Fraunhofer LBF will die Wirkweise von Fluorpolymeren und möglichen Ersatzstoffen verstehen, um Unternehmen bei der Entwicklung PFAS-freier Flammschutz-Compounds zu unterstützen.
  • "Offene Standards statt proprietäre Ansätze" 23. April 2025
    Im Interview erklärt Industrie-4.0-Experte Philip Horn, wie die Fertigungsindustrie ihre digitale Transformation beschleunigen kann, die Rolle der Interoperabilität dabei sowie die des Menschen.
  • USA laut BDI-Chef von Europa abhängig 22. April 2025
    Die EU darf und sollte im Handelskonflikt mit den USA selbstbewusst auftreten, findet der BDI-Chef. Denn die europäischen Länder haben einiges zu bieten, was die USA nicht einfach ersetzen können.
  • Neue Solarzellen aus dem 3D-Drucker 16. April 2025
    Solarenergie könnte zukünftig als Meterware aus dem 3D-Drucker kommen: Forschenden ist es gelungen Perowskit-Solarzellen mittels 3D-Druck herzustellen.
  • Klebeprozesse sicher durchführen und dokumentieren 16. April 2025
    Der Technische Handel berät neben Produkten und Verfahren auch dazu, wie Unternehmen die Haltbarkeit und Funktionsfähigkeit der Klebstoffe gewährleisten können.
  • Plasmabasiertes Verfahren für die Wiederverwertung von GFK 16. April 2025
    GFK sind weit verbreitet in Luftfahrt, Fahrzeugbau und Windkraftanlagen. Ihr Recycling ist aber schwierig. Ein neues Projekt will das ändern.
  • Künstliche Intelligenz soll Störungen in der Montage beheben 15. April 2025
    Störungen in der Montage von Maschinen oder Anlagen können teuer werden. Eine Ausgründung des Instituts für Integrierte Produktion Hannover (IPH) geht das Thema mittels KI an.
  • Neuer Stahlguss für Bauteile mit mehr Sicherheit 15. April 2025
    Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg ist gemeinsam ein Durchbruch in der Stahlgusstechnologie gelungen. Eine besondere Rolle spielt dabei der TRIP/TWIP-Effekt.
Nach oben