Für Aussagen über die "grüne" Zukunft der Stahlindustrie hat CDU-Chef Merz zuletzt Kritik geerntet. Nun stellt er klar: Er glaube an Wasserstofftechnologie bei der Stahlproduktion.
Mitten in der Nordsee entsteht ein Dutzende Quadratkilometer großer Windpark. Alle 83 Turbinen hat der Betreiber Ørsted inzwischen aufgebaut. Ein wichtiges Teil für den Park fehlt aber noch.
Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik hat ein Positionspapier zur Resilienz in der Produktion veröffentlicht. Es zeigt praxisnahe Ansätze, wie Fabriken widerstandsfähiger werden können.
Gibt es Alternativen zur Endlagerung von nuklearen Abfällen? Eine Helmholtz-Professorin beantwortet diese Frage mit "ja" – und wird von der EU gefördert.
Für die Produktion von Schraubendruckfedern gibt es bislang keine zerstörungsfreien In-Situ-Überwachungslösungen. Auf Grundlage einer neuen Doktorarbeit könnte sich das ändern.
Der Maschinenbauer Manz rutscht tiefer in die Krise. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben zahlungsunfähig und will nun einen Insolvenzantrag stellen.