Im Ukraine-Krieg sind Drohnen zur wichtigen Waffe geworden. Die weiten Einsatzmöglichkeiten der unbemannten Flugobjekte lassen auch in Deutschland neue Geschäftsmodelle entstehen.
Die Faszination für KI-getriebene Humanoide ist groß – doch in den Fabriken zählen andere Qualitäten. Vention-CEO Etienne Lacroix über Nutzen, Hype und Realität der Robotik.
Bei Thyssenkrupp in Duisburg soll in wenigen Jahren eine neue Anlage klimafreundlicheren Stahl herstellen. Drei Milliarden Euro wurden dafür bislang veranschlagt. Doch es könnten auch mehr werden.
China setzte seine wirtschaftliche Stärke schon als Machtinstrument ein, bevor US-Präsident Trump seine zweite Amtszeit antrat. Die Verschärfung des Handelskonflikts trifft die deutsche Industrie.
Ein von Fraunhofer IFAM entwickelter Industrieroboter bearbeitet selbst harte Werkstoffe hochpräzise – und könnte klassische Maschinen in manchen Bereichen ablösen.
Ob Panzerbauer Rheinmetall, Panzerfaust-Hersteller DND oder Gewehrfabrikant Heckler & Koch: Sie alle sind seit langem Mitglied in einem Industrieverband. Zahlreiche neue Mitglieder sind hinzugekommen.
Dürr ergänzt sein Trainingscenter um eine Sealing-Roboterzelle. Seit Mai 2025 werden Kunden in Bietigheim-Bissingen in der neuen Sealing-Technologie geschult.